Produkt: |
Zarotti Filetti di Tonno in Olio D´ Oliva 400 g |
Artikel-Nr: |
00522014 |
Einheit: |
Gl |
Gebindegröße: |
6 |
Kategorie: |
Fisch Anitpasti |
Gewicht: |
0,250 Kg |
Verfügbarkeit: |
Artikel wird gerade bestellt
|
Aktionen: |
Drucken
Weiterempfehlen
|
Preis: |
Preis / Bestellung bitte einloggen |
 Zum Vergrößern auf das Bild klicken
|
Zarotti Filetti di Tonno in Olio D´ Oliva 400 g

Kostbare Filets, konserviert in Olivenöl, das ihren Geschmack verstärkt, handgefertigt nach alter Tradition: Fleischig, kompakt und appetitlich.
Sie eignen sich nicht nur für die Zubereitung von ersten Gängen, sondern auch super als Beilage.
Es ist eine vielseitige Zutat, die in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann, von Pasta über Salate bis hin zu Bruschetta und Fischgerichten.
table id="nwtabelle" cellpadding="0" cellspacing="0" border="0">|
Brennwert | 795KJ 190kcal |
Fett | 10g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,5g |
Kohlenhydrate | 0g |
davon Zucker | 1,0g |
Eiweiß | 25g |
Salz | 1,2g |
Rezepttipp: den abgetropften Thunfisch mit etwas Olivenöl und einem kleinen Schuss Zitrone, etwas Knoblauch, Salz, Pfeffer abschmecken. Nun leicht erwärmen (nicht über 50 Grad) und sofort pürieren. Ein köstlicher Dipp!
Fisch muss schwimmen, deshalb den Wein nicht vergessen! Ich empfehle zu Thunfischgerichten einen spritzigen Weisswein, z.B. den Lungarotti Brezza.
Allergene: Fisch
Überfischung und Bedarf
Thunfisch zählt zu den wichtigsten Speisefischen. Viele Thunfischarten sind daher inzwischen leider überfischt. Roter Thunfisch und bestimmte Blauflossenthunfische sind bereits stark vor dem Aussterben bedroht. Schuld daran ist der wachsende Bedarf nach Frischfisch zum Verzehr. Besonders hoher Bedarf besteht hierzu in Japan, Nordamerika und Europa. Für den Frischfischmarkt sind besonders Blauflossen- und Gelbflossenthunfische von Bedeutung. Leider geraten beim Thunfischfang auch erhebliche Mengen anderer Fische und Meeresbewohner sprichwörtlich in die Netze. Um dies zu vermeiden, aber auch um gefährdete Thunfischarten vor dem Aussterben zu bewahren, existiert die Organisation „SAFE“, ein weltweit organisiertes Überwachungssystem, dass die Methoden und das Ausmaß des Thunfischfangs überwacht.
Fazit: Der hohe Bedarf der Menschheit nach Thunfisch sorgt dafür, dass einige Thunfischarten bereits vor dem Aussterben bedroht sind.
Im Umlaufbringer Firma Viveri GmbH
* Die Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt und zzgl. evtl. anfallender Versandkosten und Gebühren