Viveri GmbH - Italienische Spezialitäten (dieser Shop richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende)
☎ Telefon : 0208 / 3027-037
Startseite      Login      Registrieren      Warenkorb
Unsere Öffnungszeiten
☎ 0208 / 3027-037
Mo - Do: 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr
Produktkategorien


Produkt: Bartolini Lenticchie Umbre castelluccio (Umbrische Berglinsen) 500g
Artikel-Nr: 00011470
Einheit: Btl
Gebindegröße: 1
Kategorie: Hülsenfrüchte/Reis
Gewicht: 0,500 Kg
Verfügbarkeit: Artikel auf Lager
Aktionen: Drucken
Weiterempfehlen
Preis: Preis / Bestellung bitte einloggen
Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Bartolini Lenticchie Umbre castelluccio (Umbrische Berglinsen) 500g

Lenticchie Umbre (Umbrische Berglinsen) 500g

Emilio Bartolini, Arrone  (Umbrien) Eine der wertvollsten Linsensorten wird in der Umgebung von Castelluccio in Umbrien in einer Höhe von 1400m angebaut. Der Anbau erfolgt ohne Einsatz von chemischen Mitteln und in der Fruchtfolge: Linsen - Ruhepause - Getreide. Die durchschnittliche Jahresproduktion auf der Hochebene von Castelluccio beträgt nur wenige hundert Doppelzentner. Der besondere Vorzug dieser kleinen Hülsenfrucht ist, dass sie vor dem Kochen nicht eingeweicht werden muss. Sie verträgt das Kochen ohne die Schale zu verlieren oder matschig zu werden und der Kern bleibt bissfest. Dazu haben diese Berglinsen ein nussiges Aroma. Sie sind für warme und kalte Speisen ideal. 
Linsen ca. 20 Minuten in reichlich Wasser weichkochen. 

je 100g
1129KJ
266kcal
0g
1g
42,2g
1,5g
22,9g
0,01g
Allergologische Relevanz Allergische Reaktionen gegen Hülsenfrüchte sind weit verbreitet, als Nahrungsmittel spielen sie eine sehr unterschiedliche Reaktionen. Das eine Extrem ist die Erdnuss, die schon in Spuren massive und generalisierte Reaktionen auslösen kann, das andere sind die klassischen Vertreter - wie Bohnen, Erbsen und Linsen -, die verbreitet genossen relativ selten Ursache einer Nahrungsmittelallergie sind. In der Regel wird gekochtes Gemüse von sensibilisierten Patienten gut vertragen, da der instabile Antigenkern beim Kochen offenbar zerstört wird. Sie können sowohl im Rahmen von Gruppensensibilisierungen (s.u.) als auch auf Reaktionen auf einzelne Arten auftreten, wobei Erdnuss und Sojabohne dominieren. Der Weg zur Entwicklung einer Leguminosenallergie läuft in den meisten Fällen über eine Pollensensibilisierung ab. Für die Kreuzreaktivität über taxonomische Grenzen hinweg werden Profiline verantwortlich gemacht. Profiline sind ubiquitäre Allergene, die in Pollen und pflanzlichen Nahrungsmitteln vorkommen. So ergaben verschiedene Untersuchungen eine Assoziation von Sensibilisierungen auf Hülsenfrucht- und Pollenallergene in bis zu 100 %. Bei der Leguminosenallergie scheint es sich überwiegend um eine gräserpollenassoziierte Nahrungsmittelallergie zu handeln. Verantwortlicher Unternehmer: Bartolini Emilio Voc. Isola, 46 - 05031 Arrone (TR), Italien.


* Die Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt und zzgl. evtl. anfallender Versandkosten und Gebühren


Shop richtet sich nur an Gewerbetreibende aus dem Bereich Lebensmittelfachhandel und Gastronomie!
Online-Katalog
Online-Katalog
Newsletter

Ihr Warenkorb ist leer!

Kd.-Nr.:
Passwort:
Vergessen | Registrieren

Startseite
Versandkosten & Co.
Kontakt
Hilfe
AGB
Datenschutzerklärung
Information / Art. 13 EU-DSGVO
Impressum


Navigation
Online-Katalog
Newsletter
Wichtige Informationen
Startseite
Versandkosten & Co.
Kontakt
Hilfe
AGB
Datenschutzerklärung
Information / Art. 13 EU-DSGVO
Impressum
Funktionen
Startseite
Login
Registrieren
Warenkorb
© Copyright - VIVERI GmbH | Webshop by DeltaSoft GmbH
Startseite | Versandkosten & Co. | Kontakt | Hilfe | AGB | Datenschutzerklärung | Information / Art. 13 EU-DSGVO | Impressum